Der Herr der Ringe. Cover: Klett-Cotta/Hobbit Presse
Hintergrund: Adobe Stock/brankospejs
Prime Video hat sich ungewöhnlich früh, lange vor der Ausstrahlung der ersten Folge, festgelegt: Das neue Serien-Flaggschiff des Streamingdienstes wird fünf Staffeln umfassen. Die Dreharbeiten zu Die Ringe der Macht Staffel 2 fanden zwischen Oktober 2022 und Juli 2023 statt und konnten noch vor Beginn des Schauspielerstreiks abgeschlossen werden.
Wo fanden die Dreharbeiten statt?
Die erste Staffel wurde in Neuseeland gedreht, wo auch Peter Jacksons Herr der Ringe-Filme entstanden. Für die nächste Staffel wurde die Produktion dann nach Großbritannien verlegt. Dort hat Amazon ein großes Produktionszentrum für diese und andere Serien aufgebaut. Am 3. Oktober 2022 begannen die Dreharbeiten in den Bray Studios in der Nähe von London.
Aufgrund des Autorenstreiks verbrachten die beiden Showrunner J.D. Payne und Patrick McKay die letzten Drehtage nicht vor Ort. Stattdessen überwachten die nicht schreibenden Produzenten die Arbeiten. Rechtzeitig vor Beginn des nächsten Streiks, dem der Schauspieler, wurden die Dreharbeiten Mitte Juli 2023 beendet.
Wann kommt die zweite Staffel?
Die Ankündigung des Showrunners Patrick McKay, dass sie „ein paar Jahre“ an der zweiten Staffel arbeiten werden, hat für Aufregung gesorgt. Obwohl dies vielleicht etwas übertrieben erscheint, haben wir nun zumindest ein grobes Zeitfenster. Die Veröffentlichung von Die Ringe der Macht Staffel 2 ist für Ende 2024 geplant. Des Weiteren wurde bestätigt, dass die Vorbereitungen für die dritte Staffel bereits im Gange sind.
Wie geht es in Die Ringe der Macht Staffel 2 weiter?
Es sind eine Menge Gerüchte im Umlauf. Ohne zu sehr zu spoilern: Die interessantesten Gerüchte aus Quellen, die in der Vergangenheit häufig (aber nicht immer) korrekt lagen, besagen, dass Amazon die Rechte an Teilen des Silmarillion erworben hat. Es wird gemunkelt, dass die erste Folge die Geschichte von Sauron erzählen wird, von seinen Anfängen bis zur Begegnung mit Galadriel auf dem Floß.
In der aktuellen Handlung agiert Sauron nun auch offen, was schließlich zu einer epischen Schlacht führen wird, die über zwei Folgen hinweg gezeigt werden soll. In dieser Staffel werden wir voraussichtlich auch die Erschaffung weiterer Ringe der Macht miterleben und nach Rhûn reisen, dem Reich im Osten, über das Tolkien oft gesprochen hat, von dem wir jedoch nur sehr wenig wissen. In Númenor entbrennt ein Streit über den zukünftigen Kurs des Inselreiches, der bisher nur angedeutet wurde.
Cast und Crew
Ork-Anführer Adar wird auch in der zweiten Staffel dabei sein. The Hollywood Reporter meldet aber, dass die Rolle neu besetzt wurde. Sam Hazeldine (Peaky Blinders) übernimmt von Joseph Mawle.
Die beiden interessantesten neuen Castmitglieder sind vielleicht Ciarán Hinds und Nicholas Woodeson, die schon in der unvergessenen HBO-Serie Rom zusammen vor der Kamera standen. Hinds spielte Julius Caesar (wir kennen ihn auch als Manke Rayder in Game of Thrones) und Nicholas Woodeson seinen griechischen Sklaven.
Ein neuer Charakter, der für die zweite Staffel bestätigt wurde, ist Círdan der Schiffbauer, einer der ältesten und weisesten Elben. In den Filmen von Peter Jackson ist er nur kurz zu sehen. Zuerst im Prolog und dann am Ende, wenn die Elben nach Valinor aufbrechen. Wer Círdan spielt, bleibt ein Geheimnis. Aber sowohl vom Charisma als auch von der Bedeutung her würde die Rolle gut zu Ciarán Hinds passen.
Und das Auftauchen von Celeborn, dem totgeglaubten Ehemann von Galadriel – wir wissen aus Der Herr der Ringe, dass er nicht tot ist – wurde zumindest von den Showrunnern angedeutet.
Deadline berichtet, dass in der zweiten Staffel drei Frauen auf dem Regiestuhl Platz genommen haben. Vier Episoden wurden von Charlotte Brändström inszeniert, deren Regiearbeit in Staffel 1 (Episode 6 und 7) herausragte. Sanaa Hamri und Louise Hooper sind neu in der Serie und haben jeweils bei zwei Folgen Regie geführt.
Auf welchem Buch basiert Die Ringe der Macht Staffel 2?
Unmittelbar auf keinem, aber das gilt auch für die ganze Serie. Wer mehr wissen will und „Der Herr der Ringe“ noch nicht gelesen hat, sollte damit beginnen. Wer gezielt nach Texten zum zweiten Zeitalter, der Handlungszeit der Serie, sucht, kann das Buch „Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde“ lesen.

Der Herr der Ringe | |
---|---|
Ausgaben | Mehr Infos und bestellen |
Neue Ausgabe (ohne Anhänge) Neue Übersetzung von Wolfgang Krege Drei Paperbacks | Amazon* • Thalia* |
Anhänge und Register zur neuen Ausgabe | Amazon* • Thalia* |
Die „grüne Ausgabe“ (ohne Anhänge) Neue Übersetzung von Wolfgang Krege Drei Paperbacks in einer Kassette | Amazon* • Thalia* |
Anhänge und Register zur „grünen Ausgabe“ | Amazon* • Thalia* |
Gebundene Ausgabe in einem Band Alte Übersetzung von Margaret Carroux | Amazon* • Thalia* |
Weitere Ausgaben: | |
Lederausgabe in einem Band im Schuber Alte Übersetzung von Margaret Carroux erscheint 10. November 2022 | Amazon* • Thalia* |
Luxusausgabe mit Illustrationen des Autors Alte Übersetzung von Margaret Carroux Ein Hardcoverband im Schuber | Amazon* • Thalia* |
Geschenkausgabe Alte Übersetzung von Margaret Carroux Drei Hardcoverbände im Schuber | Amazon* • Thalia* |
Illustrierte Sonderausgabe in einem Band Alte Übersetzung von Margaret Carroux Mit Illustrationen von Alan Lee | Amazon* • Thalia* |
Vierbändige Leder-Sonderedition im Schmuckschuber Neue Übersetzung von Wolfgang Krege | Amazon* • Thalia* |
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Mehr Infos zu der Serie und zu weiteren Mittelerde-Büchern gibt es hier.